Kleinstadt Akademie
19322 Wittenberge
Homepage der Kleinstadt Akademie
Kleinstadt Kongress 25.06.2025 – 26.06.2025
Kontakt:
Tel: 03877 / 564 6826
Mail:
Die Kleinstadt Akademie – Plattform für kooperatives Handeln und gute Lösungen
In einer Welt, die sich ständig verändert, stehen Kleinstädte vor einzigartigen Herausforderungen aber auch Chancen. Kleinstädte sind in der Forschung oft unterrepräsentiert, obwohl sie mit 2.100 Vertretern und fast einem Drittel der deutschen Bevölkerung einen wichtigen Bestandteil zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ländlichen und städtischen Regionen leisten. Die Kleinstadtakademie wurde gegründet, um Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Verwaltungsmitarbeiter, Zivilgesellschaft und Fachexperten über Stadtentwicklungsthemen miteinander zu vernetzen und gemeinsam innovative Lösungen für die Herausforderungen kleiner Städte zu entwickeln.
Unser Engagement
Unser Engagement gilt der Förderung einer lebendigen, zukunftsfähigen und innovativen Stadtentwicklung von Kleinstädten deutschlandweit. Durch unsere Angebote möchten wir dazu beitragen, dass Kleinstädte ihre Potenziale ausschöpfen, Herausforderungen meistern und eine hohe Lebensqualität für ihre Bewohner bieten können.
„Die Geschäftsstelle Kleinstadtakademie wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert und durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung begleitet.“
Aktuelle Meldungen
Wittenberge beim Bundeskongress für Nationale Stadtentwicklungspolitik
23.09.2024: Beim 17. Bundeskongress für Nationale Stadtentwicklungspolitik in Heidelberg trafen sich auf Einladung der neu gegründeten Kleinstadtakademie Vertreter aus Politik, Verwaltung, Forschung und ... [mehr]
Klara Geywitz übergibt Zuwendungsbescheid für Kleinstadtakademie
26.07.2024: Bundesbauministerin Klara Geywitz übergab am 26. Juli in Wittenberge einen Zuwendungsbescheid über 2 Millionen Euro an Bürgermeister Dr. Oliver Hermann. Die Mittel stehen für den Aufbau der ... [mehr]
Bundesstiftung Baukultur macht Station in Wittenberge – Kleinstadtakademie stellt sich vor
24.07.2024: Am Freitag, dem 26. Juli, treffen sich Akteurinnen und Akteure aus Politik und Verwaltung verschiedener Kleinstädte um über die Zukunft kleiner Städte zu diskutieren. Wie können Kleinstädte ... [mehr]
Wittenberge wird Standort der ersten Kleinstadtakademie Deutschlands
15.02.2024: Wittenberge wird Standort der ersten Kleinstadtakademie DeutschlandsDeutschlands Kleinstädte bekommen eine eigene Akademie. Am 15. Februar gab Bundesbauministerin Klara Geywitz bekannt, dass ... [mehr]
Projekt Kleinstadtakademie: Inspirierende Transferwerkstatt im Rheingau
28.09.2022: In einem „Kleinstadtakademie“-Modellvorhaben erforschen seit Mai 2021 fünf verbundene Kommunen Lösungsansätze für die sich aus dem Wandel der Arbeitswelt ergebende kleinstädtische ... [mehr]
Pilotprojekt „Kleinstadtakademie“ in Wittenberge gestartet
08.10.2021: Am 5. Oktober fand in Wittenberge das erste Präsenztreffen für das Pilotprojekt „Kleinstadtakademie“ statt. Wittenberge hatte als Leadkommune die beteiligten Städte Mölln, Dipoldiswalde, ... [mehr]