Bannerbild Bannerbild
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Biosphären-Gemeinde

Biosphären-Gemeinde Logo
Jan Schormann, Leiter des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, Wittenberges Bürgermeister Dr. Oliver Hermann und Landrat Christian Müller (v.I) I Foto: Oliver Krause

Foto: Jan Schormann, Leiter des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, Wittenberges Bürgermeister Dr. Oliver Hermann und Landrat Christian Müller (v.I) I Foto: Oliver Krause

 
Wittenberge ist Biosphären-Gemeinde des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe

Seit Februar 2025 ist Wittenberge offiziell Biosphären-Gemeinde im brandenburgischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des „Tags der Biosphäre“ am 26. Juni 2025 in Rühstädt. Bürgermeister Dr. Oliver Hermann nahm die Auszeichnung in Form einer Plakette persönlich aus den Händen von Jan Schormann, dem Leiter des Biosphärenreservats, entgegen. Auch Landrat Christian Müller begleitete diesen wichtigen Schritt zur Stärkung der regionalen Zusammenarbeit.

Die Auszeichnung ist mehr als ein symbolischer Titel: Sie steht für eine aktive und vertraglich verankerte Partnerschaft, mit dem Ziel, den Schutz der einzigartigen Elbtalaue, die Förderung einer nachhaltigen Regionalentwicklung sowie die Stärkung der regionalen Identität gemeinsam voranzubringen.


Grundlage der Partnerschaft

Wittenberge liegt inmitten der Region des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Die Zusammenarbeit mit der Verwaltung des Reservats basiert auf folgenden Prinzipien:

  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit für den Schutz und die Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft

  • Verpflichtung zur nachhaltigen Entwicklung in allen relevanten kommunalen Bereichen


Leistungen des Biosphärenreservats für Wittenberge
  • Nutzung des offiziellen Logos der Biosphären-Gemeinde

  • Fachliche Unterstützung bei Umwelt- und Naturschutzprojekten

  • Weiterbildungsangebote und Schulungen für Verwaltungsmitarbeitende

  • Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. durch Darstellung der Gemeinde in Broschüren, auf der Website des Reservats, Bereitstellung von Infomaterial)

     

Ansprechpartnerin:
Elisa Igersheim
Verwaltung des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg


Leistungen der Stadt Wittenberge als Biosphären-Gemeinde
  • Öffentliche Darstellung der Partnerschaft, z. B. durch Ausschilderungen, Infopunkte, Auslage von Publikationen und Verwendung des Logos

  • Teilnahme an Fortbildungen und Netzwerktreffen

  • Aktive Förderung nachhaltiger Entwicklung, z. B. durch Unterstützung regionaler Produkte, Bürgerbeteiligung und die Erarbeitung eines jährlichen Projektplans

     

Ansprechpartner:
Felix Böttcher
Stadt Wittenberge

Bauamt – Sachgebiet Umwelt


Gemeinsame Projekte 2025 und darüber hinaus 

(Alle Projekte werden jährlich gemeinsam festgelegt)

 

Nachhaltige Landesgartenschau 2027
  • Ausstellung zum Biosphärenreservat im historischen Wasserturm

  • Einrichtung eines Informationspunktes zum Biosphärenreservat am Bahnhof

     

Förderung der Artenvielfalt
  • Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit zur naturnahen Gestaltung von Grünflächen

  • Beteiligung an der AG Schottergärten & Wildblumenwiesen

     

Umweltbildung im Stadtgebiet
  • Nutzungskonzept für den Fledermauskeller am Wittenberger Einkaufszentrum als Ort der Umweltbildung

     

Management der Krähenpopulation
  • Fachliche Unterstützung durch das Biosphärenreservat bei der Erarbeitung eines Managementkonzepts und begleitender Bürgeraufklärung

Wasserturm in Wittenberge
Gestaltung des Fledermausquartiers am WEZ mit dem Marie-Curie-Gymnasium
Gestaltung des Fledermausquartiers am WEZ mit Schülerinnen und Schülern des Marie-Curie-Gymnasiums
Wetter
 
 

 

 

 
 
Veranstaltungen
 
Kontakt
 

Stadtverwaltung Wittenberge

August-Bebel-Straße 10

19322 Wittenberge

 

Tel.: (03877) 951 0

Fax: (03877) 951 123

E-Mail:

 
 
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 

Termin sichern, Zeit sparen!

Montag 8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Dienstag 8:30-12:00  und 13:00- 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Freitag 8:30-12:00 Uhr

 

 
 
Startseite     Login     Impressum     Datenschutz