Landesgartenschau 2027
„Stadt.Land.Elbe. Wittenberge blüht auf!“
Wittenberge ist Gastgeberin der achten Landesgartenschau Brandenburgs
„Für Wittenberge und die Prignitz bietet die Landesgartenschau ein enormes Potenzial“, sagt Bürgermeister Dr. Oliver Hermann, „wir verstehen es darüber hinaus auch als Anerkennung der Landesregierung für die positive Entwicklung von Stadt und Region. Darauf sind wir auch ein wenig stolz. Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Bewerbung unterstützt haben. Die LAGA ist eine große Chance, aber auch eine große Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Wittenberge freut sich auf die Landesgartenschau 2027 und heißt jetzt schon alle Gäste in der Elbestadt willkommen!“
Die Landesgartenschau verfolgt die Leitidee, als Schlüsselprojekt der nachhaltigen Stadtentwicklung zu fungieren, die sich wie ein roter Faden durch alle Maßnahmen, Vorhaben und Planungen zieht. So wird es nicht um eine kostenintensive und später pflegeaufwendige Herstellung neuer Parks gehen, sondern viel mehr um die ressourcenschonende Weiterentwicklung vorhandener innerstädtischer Grünflächen. Das Ziel aller Maßnahmen der Landesgartenschau ist es, die Lebensqualität für die Einwohnerinnen und Einwohner Wittenberges dauerhaft zu erhöhen. Damit das gelingt, wird ein besonderes Augenmerk auf eine breite Bürgerbeteiligung gelegt.
Die Besucher können sich selbstverständlich auf ein attraktives Landesgartenschaugelände mit denjenigen Themen und Angeboten freuen, die zum Pflichtprogramm einer jeden LAGA gehören.
Warum findet die LAGA erst 2027 statt?
"Für eine gute Vorbereitung und Umsetzung der geplanten Investitionen, ist erfahrungsgemäß eine Zeitspanne von etwa fünf Jahren erforderlich. Die Landesregierung folgte deshalb dem fachlichen Vorschlag der Auswahlkommission und beschloss auch angesichts der aktuellen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen, dass die achte Landesgartenschau erst im Jahr 2027 und damit ein Jahr später als ursprünglich vorgesehen veranstaltet wird."
Links
Bewerbung der Stadt Wittenberge für die Durchführung der 8. Landesgartenschau des Landes Brandenburg im Jahr 2026
Interessenbekundung der Stadt Wittenberge zur Durchführung der 8. Landesgartenschau des Landes Brandenburg im Jahr 2026
Übersichtsplan zum Ausstellungskonzept für die Landesgartenschau 2026 in Wittenberge
Stadt. Land. Elbe. 10 gute Gründe für die Landesgartenschau 2026 in der Elbestadt
Kontakt Geschäftsstelle Landesgartenschau 2027
Ann Stürzebecher
Ansprech.Bar
Bahnstraße 79
19322 Wittenberge
Telefon: 03877 - 5625229
E-Mail:
E-Mail:
Aktuelle Meldungen
Landesgartenschau: Bürgerinformation am Jahresanfang 2024
(17. 11. 2023) Bezüglich des Kerngebietes der künftigen Landesgartenschau wurden kürzlich in der Fachausschüssen der Stadtverordnetenversammlung auch die ersten Entwurfsplanungen für den Bereich des Stadtparks ... [mehr]
Foto: 2. Luftbild von Wittenberge mit dem Kerngebiet der Landesgartenschau 2027 I Foto: Burkhard Kuhn
Ann Stürzebecher ist Ansprechpartnerin für die LAGA 2027
(16. 11. 2023) Seit September dieses Jahres ist Ann Stürzebecher Mitarbeiterin der Geschäftsstelle der kommenden Landesgartenschau 2027. In den kommenden Monaten beschäftigt sie sich mit allen Themen, die im ... [mehr]
Foto: 1. Ann Stürzebecher ist Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle der Landesgartenschau 2027 I Foto: Martin Ferch
Beelitz übergibt Staffelstab an Wittenberge für Landesgartenschau 2027
(16. 10. 2022) Die Landesgartenschau Beelitz hat bei einem Festakt am heutigen Sonntag den Staffelstab an die Stadt Wittenberge übergeben. Hier wird Jahr 2027 die nächste Brandenburgische Landesgartenschau ... [mehr]
Foto: Beelitz übergibt Staffelstab an Wittenberge für Landesgartenschau 2027
LAGA-Banner schmückt Bahnhofsempfangsgebäude
(20. 07. 2022) Die wohl beste Nachricht für Wittenberge der letzten Tage schmückt jetzt auch das Bahnhofsempfangsgebäude. Die Landesgartenschau findet 2027 in Wittenberge statt. Heute Vormittag wurde das knapp ... [mehr]
Foto: Ein Banner der Landesgartenschau 2027 schmückt das Bahnhofsempfangsgebäude I Foto: Martin Ferch
Wittenberge erhält Zuschlag für Landesgartenschau 2027
(06. 07. 2022) Die Landesgartenschau 2027 findet in Wittenberge statt. Darüber unterrichtete Umweltminister Axel Vogel Bürgermeister Oliver Hermann am gestrigen Abend. „Das Warten hat nun ein Ende und wir ... [mehr]
Foto: Foto: Torsten Kaiser
Landesgartenschau 2026: Interministerielle Arbeitsgruppe besuchte Elbestadt
(07. 04. 2022) Zweieinhalb Stunden lang bekamen die Mitglieder der interministeriellen Arbeitsgruppe, die der Landesregierung in den kommenden Wochen eine Empfehlung für den Zuschlag für die Landesgartenschau ... [mehr]
Foto: Der Rundgang führte die Gäste auch in den Clara-Zetkin-Park I Foto: Martin Ferch
Bewerbung für Landesgartenschau: Jetzt heißt es Daumen drücken!
(04. 03. 2022) Die Unterschriften unter dem Anschreiben für die Bewerbungsunterlagen waren die vorerst letzten Amtshandlungen in Sachen Landesgartenschau 2026. Wittenberges Bürgermeister Dr. Oliver Hermann und ... [mehr]
Foto: Bürgermeister Dr. Oliver Hermann und Stadtverordnetenvorsitzender Karsten Korup unterschreiben die LAGA-Bewerbungsunterlagen I Foto: Martin Ferch
Bürgerinfo zur LAGA-Bewerbung am 15. Februar
(11. 02. 2022) In rund einem Monat, also Anfang März, wird die Elbestadt ihre Bewerbung für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2026 beim Land einreichen. Hinter dem Titel „Stadt. Land. Elbe – Wittenberge ... [mehr]
Foto: Wittenberge bewirbt sich für die Landesgartenschau 2026 I Foto: Torsten Kaiser