Aktuelle Informationen zur A 14
Hier informiert die Stadt Wittenberge über Aktivitäten zum Bau der beiden Abschnitte der Bundesautobahn 14 (BAB) bei Wittenberge.
Hintergrund
Sachstand und Aktivitäten der Stadt Wittenberge
Informationen der Stadt Wittenberge
Aktuelles
Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn (A) 14 zwischen den Landesgrenzen zu Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern im Teilabschnitt der Verkehrseinheit (VKE) 1154 zwischen der Anschlussstelle Wittenberge bis südlich AS Karstadt von Bau-km 2+000 bis Bau-km 19+776
„Nutzungshinweise des Landesamtes für Bauen und Verkehr zum Abschluss des Planfeststellungsverfahren für den 4-streifigen Neubau der BAB 14, Verkehrseinheit 1153, von Bau-km 0+000 bis Bau-km 2+000“
https://www.o-sp.de/lbvbrandenburg/nutzungshinweis.php?pid=27123
Verfahrensstand zu den Bauabschnitten in Sachsen-Anhalt
In der Zeit vom 14.02 2018 bis einschließlich 27.02.2018 lag der Planfeststellungsbeschluss vom 15.12.2017 für den 4-streifigen Neubau der BAB14, Verkehrseinheit 1153, von Bau-km 0+000 bis 2+000 westlich von Wittenberge im Rathaus der Stadt Wittenberge zur allgemeinen Einsichtnahme aus.
Am 12. Juli 2017 tagte im Rathaus der Stadt Wittenberge nichtöffentlich der projektbegleitende Arbeitskreis A14 Magdeburg – Wittenberge –Schwerin, AS Wittenberge –AS Karstädt (VKE4)
Die Kurzpräsentation erhalten Sie hier. Auch die vorgestellten Planunterlagen stehen zum Download zur Verfügung.
A14 ist im Entwurf des Bundesverkehrswegeplan (BVWP) als Maßnahme mit vordringlichem Bedarf berücksichtigt
Am 03.08.2016 hat das Bundeskabinett den Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) beschlossen.
Der neue Bundesverkehrswegeplan listet auf, welche Bauprojekte bei Bundesstraßen, Schienenwegen des Bundes und Bundeswasserstraßen in Deutschland bis 2030 am dringendsten sind. Für den Plan wurden über 2000 Projekte angemeldet und nach Kosten, Nutzen und Umweltfolgen bewertet.
Die A14 ist als eines von 28 priorisierten Projekten in Brandenburg im Entwurf des BVWP 2030 enthalten. Die beiden Neubauabschnitte zwischen der Landesgrenze Sachsen-Anhalt und der AS Karstädt werden als Maßnahmen mit vordringlichem Bedarf bewertet.
Stellungnahme der Stadt Wittenberge zum BVWP 2030
Auslegung der Planunterlagen VKE1153 (3.2b) zum Zwecke derPlanfeststellung
Infoveranstaltung am 14. Juni 2016
Auf einer Informationsveranstaltung am 14. Juni im Rathaus Wittenberge stellten Holger Behrmann, Abteilungsleiter bei der DEGES, und weitere Mitarbeiter den Planungsstand der Bundesautobahn 14, insbesondere im Raum Wittenberge und Bentwisch vor.
Foto: Christiane Schomaker
Einladung zur Informationsveranstaltung zur Autobahn 14 am 14. Juni 2016
Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema A 14 sind alle Interessierten am Dienstag, 14. Juni um 16:30 Uhr in den Großen Sitzungssaal im Rathaus, August-Bebel-Straße 10, eingeladen. Vertreter des Planungsbüros DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -Bau-GmbH werden über den Planungsstand der Bundesautobahn 14, insbesondere im Raum Wittenberge und Bentwisch, Auskunft geben.
Zuvor tagt nichtöffentlich der projektbegleitende Arbeitskreis A14 Magdeburg – Wittenberge –Schwerin, AS Wittenberge –AS Karstädt (VKE4). Schwerpunkt der Sitzung wird die Darstellung der Ergebnisse und der Stand der Alternativplanungen im Raum Bentwisch sein.
Informationen zum Bau der A 14 vom Ersten Straßenbautag der Region Berlin-Brandenburg am 05.11.2015
Die A 14 - ein bedeutendes Neubauprojekt
Vorstellung und Bedeutung der A 14
Ein Projektmit besonderem naturschutzfachlichem Planungsauftrag
Die Realisierung des ersten Bauabschnitts in Brandenburg zwischen Karstädt und Groß Warnow
A 14-Info-Veranstaltung im Rathaus Wittenberge am 29.04.2015:
Vor 2016 ist nicht mit Fortsetzung des Planfeststellungssverfahrens zu rechnen
Groß war das Interesse an der Veranstaltung zum Planungsstand der A 14 am 29. April im Rathaus. Die ca. 150 Teilnehmer erhielten von Egbert Neuman, Abteilungsleiter Verkehr im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), und DEGES-Abteilungsleiter Holger Behrmann fachlich fundierte Informationen zu den Wegen, die beschritten werden müssen, um eine Trassenführung zu finden, die rechtlichen Grundlagen zum Schutz von Mensch und Tier ausreichend berücksichtigen.
Im Mittelpunkt des Interesses stand insbesondere der geplante Verlauf der Autobahn im Bereich Bentwisch. Nach Aussagen der Referenten ist mit der Fortsetzung des Planfeststellungsverfahrens für diesen Trassenabschnitt 2016 zu rechnen.
Zu dieser von Bürgermeister Dr. Oliver Hermann moderierten Veranstaltung war auch Katrin Lange, Staatssekretärin im MIL, gekommen.
Vortrag zur Info-Veranstaltung:
Bundesautobahn 14 - Abschnitt 4 AS Wittenberge – AS Karstädt
Politische Vertreter fordern zügigen Planungs- und Baufortschritt ein
Die Stadtverordentenversammlung fasste auf ihrer Sitzung 22.04.2015 einen Beschluss über die Forderung an die Bundes- und Landesregierung zur Realisierung der BAB 14.
29.04.2015 Informationsveranstaltung zur A 14