Kleinstadtkongress startet heute - viele Angebote für Wittenberger
Heute und morgen wird Wittenberge zum Schauplatz des ersten bundesweiten Kleinstadt Kongresses. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Verwaltungsmitarbeitende sowie Engagierte aus Politik, Verbänden und Wissenschaft treffen sich in der Elbestadt zum fachlichen Austausch. Folgende Programmpunkte sind auch für die Bevölkerung geöffnet und kostenfrei:
Projekte vor Ort öffnen ihre Türen | Heute von 17-19 Uhr
Als gastgebende Stadt öffnen hier auch verschiedene Orte und Initiativen ihre Türen, um sich den Teilnehmenden des Kongresses, aber auch Interessierten aus Wittenberge zu präsentieren:
Der Stadtsalon Safari (Bismarckplatz 6)
Das Kinder- und Jugendbüro (Wilhelmstraße
Marthas Tisch (Bahnstraße 34)
der Transferort InNoWest (Am Bahnhof 3b)
das elbelab (Zollstraße 18)
Die Ansprech.Bar (Bahnstraße 79)
stellen sich und ihre Arbeit vor und laden dazu am Mittwoch, 25. Juni, zwischen 17 und 19 Uhr auch die Wittenbergerinnen und Wittenberger herzlich ein.
Elbsommer Lounge - Sommerabend an der Elbe | 25.06.2025 ab 18 Uhr
Ebenfalls am Mittwochabend laden die Kleinstadt Akademie und die Landesgartenschau Wittenberge 2027 (LAGA) ab 18 Uhr gemeinsam zur Elbsommer Lounge, einer gemütlichen Abendveranstaltung an der Elbe – direkt am Hammelwerder beim Hafenrestaurant „Zum Fährmann“. In entspannter Sommerabend-Atmosphäre gibt es Essen, Getränke sowie Musik von den DJs Kru.Me und Fabrice Walther. Um 19 Uhr steht auf der Bühne zudem eine gedankliche Zukunftsreise auf dem Programm. Zwei Zukunftsforschende gehen der Frage nach, welche Visionen Science-Fiction-Autoren für Kleinstädte wie Wittenberge entwerfen und was Verantwortliche in Städten aus deren Ideen lernen können. Die Teilnahme an der Elbsommer Lounge ist kostenlos.
Das Programm des Kleinstadt Kongresses finden Sie unter www.kleinstadtkongress.de.