Bannerbild Bannerbild
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kleinstadt Akademie und kommunale Finanzen: Wittenberge beim Deutschen Kommunalkongress in Berlin

Präsident Dr. Oliver Hermann (m), Geschäftsführer Jens Graf (3.v.r) mit weiteren Mitgliedern des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern I Foto: Robert Funk (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Präsident Dr. Oliver Hermann (m), Geschäftsführer Jens Graf (3.v.r) mit weiteren Mitgliedern des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern I Foto: Robert Funk

Am 2. und 3. Juni 2025 lud der Deutsche Städte- und Gemeindebund zum Deutschen Kommunalkongress nach Berlin ein. Unter dem Motto „Stadt.Land.Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ kamen rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen – vor allem Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Mit dabei war auch Wittenberges Bürgermeister Dr. Oliver Hermann, der in seiner Funktion als Präsident des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg an der Veranstaltung teilnahm.

Im Mittelpunkt des Kongresses standen zentrale Herausforderungen für Städte und Gemeinden – darunter unter anderem die angespannte finanzielle Lage vieler Kommunen. 2024 erreichten die kommunalen Haushalte mit einem Finanzierungsdefizit von fast 25 Milliarden Euro einen historischen Tiefstand. Gründe dafür sind unter anderem gestiegene Personal- und Sozialausgaben sowie unzureichende Kostenerstattungen für Aufgaben, die von Bund und Ländern an die Kommunen übertragen wurden.

Dr. Oliver Hermann nutzte den Kongress, um gemeinsam mit anderen kommunalen Spitzenvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen und sich über die aktuellen Probleme auszutauschen. Ein jüngster Erfolg in Brandenburg konnte dabei unterstrichen werden: In Verhandlungen mit der Landesregierung über den Landeshaushalt konnten die kommunalen Spitzenverbände – darunter auch der Städte- und Gemeindebund Brandenburg – die geplante Streichung des Familienleistungsausgleichs verhindern. Damit wurden drohende Kürzungen in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 abgewendet.

Ebenfalls beim Kommunalkongress in Berlin zu Gast war Siw Foge, Leiterin der Kleinstadt Akademie, die seit 2024 ihren Sitz in Wittenberge hat. Die Akademie hat sich zum Ziel gesetzt, die zukunftsfähige, lebendige und innovative Entwicklung von Kleinstädten in Deutschland zu fördern. In diesem Jahr lädt die Stadt Wittenberge am 25. und 26. Juni 2025 zum bundesweiten Kleinstadtkongress ein. Dabei sollen praxisnahe Konzepte zur Stadtentwicklung vorgestellt und der kollegiale Austausch zwischen Kommunen intensiviert werden.

 

 

 

Wetter
 
 

 

 

 
 
Kontakt
 

Stadtverwaltung Wittenberge

August-Bebel-Straße 10

19322 Wittenberge

 

Tel.: (03877) 951 0

Fax: (03877) 951 123

E-Mail:

 
 
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

Montag 8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Dienstag 8:30-12:00  und 13:00- 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Freitag 8:30-12:00 Uhr

 

 
 
Startseite     Login     Impressum     Datenschutz