Baumaßnahmen für Landesgartenschau 2027 beginnen: Stadtpark und Friedhofsvorplatz ab 4. Juni gesperrt
Im Zuge der Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2027 beginnen in Kürze die umfangreichen Umgestaltungsarbeiten im Stadtpark sowie im Bereich des Friedhofsvorplatzes in Wittenberge. Aus diesem Grund werden beide Bereiche ab dem 4. Juni 2025 eingezäunt und sind anschließend nur noch eingeschränkt zugänglich.
Der Stadtpark wird ab diesem Zeitpunkt für die Öffentlichkeit gesperrt. Eine Ausnahme bildet der nördlich gelegene Weg zwischen der Sandfurttrift und der Parkstraße, der weiterhin genutzt werden kann. Auch die Zufahrt zum Friedhof bleibt offen. Nicht mehr zugänglich ist hingegen der südlich der Friedhofszufahrt gelegene Friedhofsvorplatz sowie der direkte Übergang zum Wohngebiet am Külzberg. Die Einschränkungen gelten bis zum Ende der Landesgartenschau im Oktober 2027.
Der Stadtpark und der Friedhofsvorplatz gehören zum Kerngebiet der Landesgartenschau 2027. Insbesondere im Stadtpark beginnen nun die zentralen Arbeiten zur Neu- und Umgestaltung des Geländes. Dabei werden die vorhandenen Wege umfassend saniert und die Hauptwege barrierefrei ausgebaut. Eine neue Beleuchtung wird installiert, um die Aufenthaltsqualität auch in den Abendstunden zu verbessern. Ergänzt wird das neue Erscheinungsbild durch die Ausstattung mit Sitzgelegenheiten, Papierkörben und weiteren Elementen. Für Familien und Kinder entstehen fünf naturnah gestaltete Spiel- und Bewegungsangebote, die sich in das Gelände einfügen. Auch die Außenanlagen im direkten Umfeld der Trinkhalle und des Wasserturms werden grundlegend überarbeitet. Geplant sind unter anderem befestigte Flächen zwischen den Gebäuden, eine Außenterrasse für die Trinkhalle sowie ein barrierefreier Zugang zum Wasserturm.
Die Baumaßnahmen im an den Stadtpark angrenzenden Clara-Zetkin-Park beginnen voraussichtlich im August dieses Jahres. Die Arbeiten hier gliedern sich in verschiedene Bauabschnitte und Teilbereiche so das Teile des Clara-Zetkin-Parks trotz der Baumaßnahmen weiter genutzt werden können.
Die Stadt Wittenberge bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen.