Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Regionales Entwicklungskonzept für den RWK Prignitz - Ergebnisse der Online-Beteiligung

Wittenberge I Foto: Anja Möller I prignitzliebe (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Wittenberge I Foto: Anja Möller I prignitzliebe

Der Regionale Wachstumskern (RWK) Prignitz plant, ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Grundlage für die strategische und zukunftsfähige Entwicklung der Region aufzustellen. Mit der Erarbeitung des REK wurde die EBP Deutschland GmbH beauftragt.

 

Zur Einbindung der Öffentlichkeit wurde prozessbegleitend im Zeitraum vom 28. Oktober 2024 bis zum 29. November 2024 eine Onlineumfrage durchgeführt. Mit dem Schalten der Abfrage wurde der Öffentlichkeit, darunter auch den Unternehmen sowie interessierten Fachakteuren, die Möglichkeit gegeben, ihre Einschätzungen zu verschiedenen Fragestellungen zu geben.

 

Insgesamt beteiligten sich 254 Personen an der Umfrage, rund die Hälfte der Teilnehmenden stellten interessierte Bürgerinnen und Bürger dar, die in der Region verwurzelt sind – dort wohnen und/oder arbeiten. Insgesamt konnten 14 Fragen zu verschiedenen Themenbereichen beantwortet werden. Im Fokus standen hierbei die Themen Wirtschaft, Verkehr und Infrastruktur, Bildung und Fachkräfte, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Tourismus und Kultur, Soziale Teilhabe und Daseinsvorsorge sowie Gesundheit und Pflege. Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit im Zuge der Umfrage weitere Themen und Ideen einzubringen, die im Regionalen Entwicklungskonzept berücksichtigt werden sollten. 

Festzustellen ist, dass die wirtschaftliche Situation der Region von den Teilnehmenden mehrheitlich als durchschnittlich wahrgenommen wurde. Hinsichtlich der Frage, welche Handlungsfelder für die künftige Entwicklung der Region priorisiert werden sollen, stimmten die Teilnehmenden mehrheitlich für die Themen Bildung und Fachkräftesicherung sowie Wirtschaftsförderung und Unternehmensansiedlung. Nachgeordnet wurden von den Befragten auch die Themen Verkehr und Infrastruktur sowie Gesundheit und Pflege als vergleichbar wichtig eingestuft.

 

 

Hintergrund

 

Die Stadt Wittenberge, die Stadt Perleberg und die Gemeinde Karstädt bilden seit 2005 einen von 15 Regionalen Wachstumskernen im Land Brandenburg. Als wirtschaftlicher Anker der Region hat der RWK die Aufgabe, Wachstumsimpulse für die Region zu generieren. Für die Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzeptes wird auch das Amt Bad Wilsnack/Weisen integriert, da es insbesondere mit der Stadt Wittenberge vielseitige Wechselwirkungen gibt. Ziel der engen Kooperation mit dem Amt Bad Wilsnack/Weisen ist neben der Stärkung der Gewerbegebietsentwicklung, auch die Zusammenarbeit in anderen Themenbereichen zu fördern.

Wetter
 
 

 

 

 
 
Kontakt
 

Stadtverwaltung Wittenberge

August-Bebel-Straße 10

19322 Wittenberge

 

Tel.: (03877) 951 0

Fax: (03877) 951 123

E-Mail:

 
 
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

Montag  8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Dienstag  8:30-12:00  und 13:00- 18:00 Uhr
Mittwoch  geschlossen
Donnerstag  8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Freitag  8:30-12:00 Uhr

 

 
 
Startseite     Login     Impressum     Datenschutz