Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Grußwort zum neuen Jahr 2025 von Bürgermeister Dr. Oliver Hermann und Karsten Korup, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung

Bürgermeister Dr. Oliver Hermann I Foto: Sina Teschner (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Bürgermeister Dr. Oliver Hermann I Foto: Sina Teschner

Liebe Wittenbergerinnen und Wittenberger,

in einer Zeit, die von Herausforderungen geprägt ist, sind Zuversicht, Engagement und der Blick auf das Positive wichtiger denn je. Und genau das zeichnet uns in Wittenberge aus. Wir haben gemeinsam viel erreicht und können stolz auf die Entwicklungen in unserer Stadt sein.

 

Vieles ist in diesem Jahr in Wittenberge passiert. Die Arbeiten am historischen Empfangsgebäude unseres Bahnhofs schreiten sichtbar voran, und mit der Neugestaltung des Bahnhofsumfelds wurde ein weiteres wichtiges Projekt angestoßen. Auch im Gesundheitsbereich gab es positive Nachrichten: Die neue Augen-Tagesklinik hat die medizinische Versorgung in der Region deutlich gestärkt, und schon im kommenden Jahr werden zwei Facharztpraxen im entstehenden Ärztehaus eröffnen. Diese Fortschritte zeigen, dass es sich lohnt, beim Thema Ärzteversorgung selbst aktiv zu werden, anstatt auf andere zu warten.

Auch private Investitionen beweisen, dass Wittenberge attraktiv bleibt. Die Baugruppe in der Burgstraße ist ein hervorragendes Beispiel für neue Wohnideen, die unsere Altstadt bereichern. Im Bereich der Elbe und in der Innenstadt entstehen neue Wohnmöglichkeiten, und bestehende Immobilien werden liebevoll saniert. Diese Projekte zeigen, dass unsere Stadt wächst und von einer steigenden Nachfrage profitiert.

Natürlich bleibt die Belebung unserer Innenstadt eine zentrale Aufgabe. Doch der Leerstandswettbewerb hat in diesem Jahr gezeigt, wie kreative Konzepte neue Perspektiven schaffen können. Die Stadt begleitet diese Entwicklung mit eigenen Impulsen wie dem künftigen Umzug der Stadtbibliothek in die Bahnstraße und der Idee einer „Neuen Mitte“.

Auch in die Zukunft unserer Kinder investieren wir mit großem Einsatz. Mit rund 9 Millionen Euro war die Kita „Waldentdecker“ die größte Einzelinvestition der Stadt – und sie wurde in diesem Jahr feierlich eröffnet. Ebenso wird der Hort der Elblandgrundschule erweitert, und wir sind zuversichtlich, die Arbeiten bereits im kommenden Jahr abschließen zu können. Auch in unseren Ortsteilen tut sich einiges: Mit der Sanierung der Feldstraße in Lindenberg konnte in diesem Jahr ein lang gehegter Wunsch der Bewohnerinnen und Bewohner erfüllt werden.

Die Planungen für die Landesgartenschau 2027 nehmen weiter Fahrt auf. Die neu gegründete Gesellschaft hat in diesem Jahr die Weichen gestellt und wird uns Schritt für Schritt auf dieses Highlight vorbereiten. Doch es gibt auch schon im kommenden Jahr Grund zur Freude: Am 28. Juni 2025 feiern wir „111 Jahre Rathaus“. Dazu laden wir Sie herzlich zu einem Tag der offenen Tür in die August-Bebel-Straße ein. Freuen Sie sich auf Kulturbeiträge, spannende Einblicke in die Stadtverwaltung und ein schönes Fest mit vielen Begegnungen.

Lassen Sie uns gemeinsam auf ein weiteres ereignisreiches Jahr blicken. Für 2025 wünschen wir Ihnen und Ihren Familien von Herzen Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Ihr Engagement und Ihre Verbundenheit mit unserer Stadt.

 

Ihr Dr. Oliver Hermann und Ihr Karsten Korup

Wetter
 
 

 

 

 
 
Kontakt
 

Stadtverwaltung Wittenberge

August-Bebel-Straße 10

19322 Wittenberge

 

Tel.: (03877) 951 0

Fax: (03877) 951 123

E-Mail:

 
 
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

Montag  8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Dienstag  8:30-12:00  und 13:00- 18:00 Uhr
Mittwoch  geschlossen
Donnerstag  8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Freitag  8:30-12:00 Uhr

 

 
 
Startseite     Login     Impressum     Datenschutz