Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Baumpflanzungen und neue Fahrradbügel in der Bahnstraße

Insgesamt 40 Fahrradbügel bieten Radfahrern künftig zusätzliche Möglichkeiten, ihre Fahrräder sicher abzustellen I Foto: Martin Ferch (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Insgesamt 40 Fahrradbügel bieten Radfahrern künftig zusätzliche Möglichkeiten, ihre Fahrräder sicher abzustellen I Foto: Martin Ferch

Aktuell pflanzen Mitarbeiter der Gärtnerei Haering Bäume im Bereich der nördlichen Bahnstraße zwischen der Wilhelmstraße und der Goethestraße. Die insgesamt elf Gleditschien  sind eine Ausgleichsmaßnahme und dienen der Aufwertung der Bahnstraße durch die Ergänzung von Straßengrün. Parallel dazu werden im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) neue Fahrradbügel aufgestellt. Insgesamt 40 Bügel, verteilt zwischen Stern und Goethestraße, bieten Radfahrern künftig zusätzliche Möglichkeiten, ihre Fahrräder sicher abzustellen.

 

Ebenfalls mit Unterstützung des Bundesprogramms ZIZ und im Zuge der Neugestaltung der Bahnstraße wurde kürzlich die Bordsteinkante zwischen der Bahnstraße und dem Paul-Lincke-Platz abgesenkt. Dieser Schritt, der auf Anregungen aus der Bevölkerung zurückgeht, verbessert die Barrierefreiheit – insbesondere für den Wochenmarkt, der in diesem Jahr vom bisherigen Standort an der Friedrich-Ebert-Straße in die Bahnstraße vor das Kultur- und Festspielhaus umgezogen ist.

Für eine zuverlässige Stromversorgung bei Veranstaltungen in der Innenstadt soll Anfang kommenden Jahres ein neuer Stromkasten an der Ecke Bahnstraße und Zimmerstraße errichtet werden. Zudem beginnt 2025 die Ausschreibung für Spielelemente in der Bahnstraße. Im Vorfeld konnten Bürgerinnen und Bürger aus 16 vorgeschlagenen Elementen sechs Favoriten auswählen. Die Mehrheit entschied sich für einen Wasserstrudel, ein Kugellabyrinth, ein Memory-Spiel, Tic Tac Toe, balancierbare Kugeln bzw. Halbkugeln sowie Sitzringe. 

Zusätzlich wird 2025m die Ausschreibung und Installation neuer Sitzmöglichkeiten mit Begrünung in der Bahnstraße und am Paul-Lincke-Platz erfolgen. Geplant ist unter anderem die Erweiterung der bestehenden Sitzgelegenheiten durch vier Baumbänke, die unter den Platanen aufgestellt werden.

 

Mitgestaltung durch Patenschaften weiterhin möglich

Die Stadt lädt Bürgerinnen und Bürger weiterhin ein, sich aktiv an der Umgestaltung der Bahnstraße zu beteiligen. Interessierte können eine Patenschaft für Spielgeräte, Sitzmöbel oder Begrünungselemente übernehmen. Beratung dazu bietet die Stadtverwaltung während der Öffnungszeiten in der Ansprech.Bar, Bahnstraße 79.

Wetter
 
 

 

 

 
 
Kontakt
 

Stadtverwaltung Wittenberge

August-Bebel-Straße 10

19322 Wittenberge

 

Tel.: (03877) 951 0

Fax: (03877) 951 123

E-Mail:

 
 
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

Montag  8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Dienstag  8:30-12:00  und 13:00- 18:00 Uhr
Mittwoch  geschlossen
Donnerstag  8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Freitag  8:30-12:00 Uhr

 

 
 
Startseite     Login     Impressum     Datenschutz