"Weihnachtliche Zeitreise der Ernährung"
Eine besondere Veranstaltung, die Literatur, Geschichte und Kulinarik vereinte erwartete am Sonntag, den 08. Dezember die Gäste, die sich im Torwächterhaus am Steintor trafen. Unter dem Titel „Weihnachtliche Zeitreise der Ernährung" hatte das Stadtmuseum zusammen mit weiteren Akteuren ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Die Veranstaltung begann mit einem Kurzvortrag von Museumsleiter Marcel Steller „Essen! Eine Zeitreise durch die Ernährung“ brachte den rund 20 Anwesenden die Entwicklung der Essenskultur (nicht nur zu Weihnachten) ein Stück näher.
Nach dieser eher theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema, ging es dann ans Lebkuchen backen. Schon seit vielen Jahrzehnten ist der Lebkuchen als Weihnachtsgebäck nicht mehr wegzudenken. Der würzige Geruch des Gebäcks reicht aus, schon werden Kindheitserinnerungen in uns wach und die Vorfreude geweckt.
Mira Lange, die in ihrem Café Blütezeit in der Wittenberger Maybachstraße selbst historische Gebäcke anbietet, hatte im Vorfeld ein Rezept für Oblaten-Lebkuchen ausgesucht, welche an diesem Nachmittag für herrlich Vor-Weihnachtliche Gerüche sorgen sollten.
Während die Lebkuchen im Ofen waren, sorgte Bibliotheksleiterin Carolin Renkewitz mit bekannten und weniger bekannten Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren für Literarische die Umrahmung der Veranstaltung.