Soziale Projekte
Laufende Projekte
Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern „Vielfalt als Chance“
Seit dem 01.03.2018 gibt es ein Projekt für die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern ( „Vielfalt als Chance“).Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert
Durch die Etablierung eines kooperativen Arbeitsmarkt-Integrationsmanagements in unseren Gebieten des Stadt-Umland-Wettbewerbs (ESF-SUW) sollen die Beschäftigungsaussichten von Flüchtlingen verbessert werden. Das Projekt verfolgt die Bündelung und Transparenz regionaler arbeitsmarktpolitischer Angebote für Flüchtlinge sowie die gezielte individuelle Unterstützung an den Übergängen verschiedener Integrationsmaßnahmen.
Abgeschlossene Projekte
"Prignitz weitergedacht - familienfreundlich in die Zukunft"
Das Projekt Prignitz weitergedacht – Familienfreundlich in die Prignitz. macht es sich zur Aufgabe, eine familienorientierte Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik voranzubringen, um die Attraktivität der Region zu stärken.
Fachkräfte halten und gewinnen durch familienorientierte Branchenentwicklung in den RWK
Ein Projekt des Regionalen Wachstumskern Prignitz
gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg
STÄRKEN vor Ort
Worum geht es im Projekt STÄRKEN vor Ort? Mehr erfahren Sie hier.
Das Projekt STÄRKEN vor Ort setzt auf lokale Initiativen, Organisationen und Akteure, die zur Verbesserung der Integration und Teilhabe der jugendlichen und Frauen sowie zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts beitragen.
Für mehr Toleranz und Bürgerbeteiligung – ein Projekt der Kommunen Wittenberge, Perleberg, Karstädt und Plattenburg