Ausstellung „Die antiken Stätten von morgen“
13. 07. 2021
Der 76-jährige Manfred Hamm hat sich seit Ende der 1970er Jahre mit meist preisgekrönten Fotobänden international einen Namen gemacht. Sein großes Thema ist die Vergänglichkeit. So berühmt wie unverwechselbar sind seine Schwarz-Weiß- und auch Farb-Serien der Ruinen des europäischen Industriezeitalters, der Orte des Handels und der Kulturbauten. Die Fotografie-Geschichte nennt diese Aufnahmen „die antiken Stätten von Morgen“. Keine bunten Bilder aus der schönen neuen Welt, eher ein etwas kurioser, schräger Abgesang auf die Ära der Großindustrie. „Tote Technik“, Industrieruinen, und auch außerhalb Berlins verlassene Häuser in gottverlassenen Gegenden, Auto- und Flugzeugfriedhöfe, mit denen Hamm zum Pionier einer neuen Ästhetik wurde, die sich heute einer Schaar von jungen Nachahmern erfreut.
Die Ausstellung „Die antiken Stätten von morgen“ von Manfred Hamm wird ab dem 16.05.2021 im Uhrenturm, Bad-Wilsnacker-Str. 48 in Wittenberge, zu sehen sein.
Veranstaltungsort
Uhrenturm Wittenberge
Bad Wilsnacker Str. 48
19322 Wittenberge
(03877) 405266
Öffnungszeiten:
April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag 10.00 -16.00 Uhr
Weitere Besichtigungen nach Voranmeldung unter: 03877 40 52 66
Veranstalter
Stadtmuseum "Alte Burg" Wittenberge
Putlitzstr. 2
19322 Wittenberge
(03877) 405266
(03877) 405268
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Das Stadtmuseum hat bis auf Weiteres corona-bedingt geschlossen.
Öffnungszeiten
Montag: 10.00 – 16.00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 10.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 16.00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: 10.00 - 16.00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten nach Vereinbarung und bei Veranstaltungen