5. Mittelalter in Wittenberge: Das Steintor

Steintor nach 1902

Steinstraße nach 1902

 

Zurück in der Burgstraße wenden wir uns links zum Steintor. Spätestens hier merken wir, dass die beiden Hauptstraßen der Altstadt - die Burg- und die Steinstraße - von der Elbspitze beginnend ellipsenförmig  und - wenn man einmal auf die Karte schaut - wie in Form eines Schiffes zueinander verlaufen.

Dieser originelle Stadtgrundriss geht ebenfalls auf die „Gänse zu Putlitz” zurück und hat, da sich Wittenberge als kleines Städtchen lange Zeit kaum veränderte, zu der schon erwähnten Vorstellung eines Schiffes (mit dem Kirchturm als Schiffsmast) beigetragen.

Ausgrabungen in den 1990er Jahren haben in der Nähe des Steintors einen gut erhaltenen mittelalterlichen Bohlenweg freigelegt, der zeigt, dass die Wittenberger Straßen auf der Hanseroute Magdeburg - Rostock schon früh befestigt und gut unterhalten waren.

 

Steintor um 1916

Steintor um 1916

 

Das Steintor wird uns erstmals zum Jahre 1297 überliefert, als Otto I. Gans zu Putlitz bei einem Angriff auf Wittenberge durch mecklenburgische Fehde-Ritter „im Bade überrascht” und entführt worden ist. Das Steintor ist bei diesem Angriff abgebrannt und wurde offenbar erst anderthalb Jahrhunderte später wieder aufgebaut.

Das Tor im Norden der Altstadt ist das älteste Gebäude der Stadt. Es hatte ursprünglich ein Pendant im Süden an der Elbspitze, das vermutlich hölzerne „Elbtor”, das aber im Großbrand des Jahres 1757 unterging.

Spätestens seit dem 19. Jahrhundert diente das Steintor als Polizeigefängnis samt daneben liegendem Polizeidienerhäuschen. 1928 wurde im Turm das erste Museum der Stadt Wittenberge eröffnet.

Heute gehört der Komplex Steintor und Torwächterhäuschen zum Stadtmuseum und zeigt eine neue Ausstellung „Achtung, Alter Turm! Das Steintor und seine Geschichten”. Auf unterhaltsame Art präsentieren die historisch verbürgten Figuren des Nachtwächters Louis Blankenburg und des ersten Museumsleiters Martin Arnheiter einen stimmungsvollen und spannenden Einstieg in die Stadtgeschichte.