Wittenberger Industriearchitektur erkunden
![]() |
![]() |
Das herrliche Panorama der Elbestadt wird heute stark von den Zeugen ihrer industriellen Vergangenheit, wie der alten Ölfabrik, deren gewaltige Speichergebäude und den Türmen des Singerwerkes, geprägt. Diese sind allerdings nicht als Reliquien vergangener Zeiten zu verstehen, sondern viel mehr als Symbol des Wandels, den die Stadt in den letzten Jahrzehnten vollzogen hat. Die einstigen Produktionsstätten haben sich längst in industrielle Sehenswürdigkeiten verwandelt. Aus diesem Grund wurden zwei aufschlussreiche neuen Touren ins Leben gerufen, die je nach Themenschwerpunkt einen Überblick über alle bedeutenden Wittenberger Industrieanlagen bieten. Wandeln Sie inmitten der Mauern dieser alten Gebäude und lauschen Sie ihren Geschichten vom raschen Aufschwung bis zum späten Verfall.
„Herz-Tour“
Treffpunkt: Alte Ölmühle, Bad Wilsnacker Straße 52
Stationen
- Gelände der Alten Ölmühle mit Bierverkostung (3 Biersorten hauseigene Sorten)
- Herzscher Kanal, Pferdegöpel, Ölsaat, Getreidespeicher am Hafen, Elblandfestspiele, Zukunft des Geländes
- Mitte der neuen Eigenheimsiedlung (ehem. Ölteiche, Bruns Idee des 2. Grüngürtels, Ölmühlcasino)
- Kreuzung Packhofstraße/Rathausstraße (alte Molkerei, altes Gaswerk)
- Höhe Bürgerstraße (ehem. Viehhalle, Verladeanlage Packhofstraße, Firmen Schumann und Wille, PGH Neues Heim)
- Historischer Lokschuppen - größtes Eisenbahnmuseum Brandenburgs mit Stellwerk (Verladestraße, Bahnwerk, Bahnbetriebswerk, alter Luftschutzraum, alter Lokschuppen mit Drehgestell, alter Wasserkran) mit Kaffee und Kuchen
Dauer: ca. 3 h
Mindestteilnehmerzahl : 10 Personen, maximal 30 Personen
Es führt Sie „Salomon Herz“.
Termine ohne Anmeldung: 25.05.2019, 14.09.2019
„Singer-Tour“
Treffpunkt: Einfahrt vor dem Uhrenturm, Bad Wilsnacker Straße 48
Stationen
- Gelände des Veritas-Parks (Werksrundgang mit Uhrenturmaufstieg, Ausstellung „Eine Veritas entsteht“)
- Seifen- und Fettfabrik
- Tuchwerke Naylor
- Eindrucksvolle Alte Ölmühle
Buchbar sind diese Führungen über die Touristinformation
Telefon: 03877 929181/-82