LAGA 2027 - Koordinator Bau & temporäre Infrastruktur (m/w/d)
Allgemeines:
Stelle: Stellenausschreibung für Koordinator Bau & temporäre Infrastruktur (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet bis Ende 2027, Weiterbeschäftigung möglich
Arbeitgeber: Landesgartenschau 2027 Wittenberge gGmbH, Perleberger Straße 165, 19322 WittenbergeVorbemerkungen: Die Landesgartenschau 2027 Wittenberge wird in der Prignitz stattfinden und ein Schlüsselprojekt der nachhaltigen Stadtentwicklung werden. Denn Wittenberge wandelt sich von einer Industriestadt zu einer lebendigen Kleinstadt mit nachhaltiger Zukunft. Dieser tiefgreifende Transformationsprozess hatte und hat einen enormen Einfluss auf nahezu alle Lebensbereiche. Das greift das Konzept für die Gartenschau auf: Sie ist nicht ausschließlich als gärtnerisches Event gedacht, sondern vielmehr als ein komplexes Stadtentwicklungsprojekt. Diese Leitidee umfasst vier Themenschwerpunkte. Das sind
die Sicherung und Qualifizierung vorhandener, innerstädtischer Grünflächen,
neue und zukunftsweisende Ideen für nicht mehr benötigte Bauflächen (siehe Innovationsquartier)
die nachhaltige Umnutzung nicht mehr benötigter grüner Infrastruktur (siehe Kleingärten, Friedhof) sowie
die Anpassung des städtischen Grüns an den Klimawandel.
Bei der Konzeption für die Landesgartenschau geht es also nicht um die kostenintensive und später pflegeaufwendige Herstellung neuer Parks und Gärten, sondern um die Konsolidierung und ressourcenschonende Weiterentwicklung vorhandener innerstädtischer Grünflächen mit ihren sehr unterschiedlichen Potenzialen. Die Leitidee – die Landesgartenschau als Schlüsselprojekt der nachhaltigen Stadtentwicklung – zieht sich als roter Faden durch alle Maßnahmen, Vorhaben und Planungen. Nach außen wird die Leitidee mit dem Motto „Stadt. Land. Elbe. Wittenberge blüht auf!“ sichtbar. (Quelle: Bewerbungsunterlagen der Stadt Wittenberge für die Landesgartenschau 2027)
Auftraggeber: Die Landesgartenschau 2027 Wittenberge gGmbH ist die Durchführungsgesellschaft zur Umsetzung aller Themen, die die Planung, Organisation und Durchführung des Veranstaltungsjahres 2027 auf dem Gelände der Landesgartenschau Wittenberge sowie dem gesamten Stadtgebiet betreffen. Die investiven Maßnahmen auf dem Gelände werden von Seiten der Stadt Wittenberge, welche 100 % der Gesellschafteranteile der gGmbH hält, durchgeführt. Die Gesellschaft wurde Ende April 2024 gegründet und nimmt nun ihre Arbeit auf. Ein wichtiges Puzzlestück für unser Team ist der Bereich Bau und temporäre Infrastruktur.
Für dieses Projekt suchen wir einen Menschen, der seine Erfahrung und Expertise einbringt und unser Team dahingehend ergänzt.
Anforderungen:
Ihr Profil beinhaltet u.a.:
abgeschlossenes Studium (Diplom, FH-Diplom, Master oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, idealerweise mit Schwerpunkt Hochbau, alternativ eine abgeschlossene Aus-/Weiterbildung zum staatlich geprüften Bautechniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Hochbau oder eine anderweitige bautechnische Ausbildung mit Bezug zum Hochbau und entsprechender Berufserfahrung
Kenntnisse im Bereich Ingenieurbau sowie im Bau- und Vergaberecht und Architekten- und Ingenieurrecht
Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in einem CAD- oder anderen Zeichenprogramm
sichere PC-Kenntnisse
Ihre Aufgaben bei uns sind u.a.:
die Projektsteuerung der Planungs- und Bauprozesse sowie der Organisation und Realisierung der temporären baulichen Maßnahmen zur Landesgartenschau Wittenberge 2027
Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Kommune, der Projektsteuerung sowie den Planungsbüros
Übernahme der Bauherrenvertretung gegenüber Dienstleistern und ausführenden Unternehme
Koordination und fachliche Betreuung des Planungs- und Realisierungsprozesses und deren Beteiligten
Kostenkontrolle, Zeit- und Qualitätsmanagement
Durchführung der Abstimmungs- und Genehmigungsprozesse mit den zuständigen Fachbehörden und Projektbeteiligten
Organisation der Vergabeprozesse und des Auftragswesens
Fachliche Prüfung der Ausführungspläne, Leistungsverzeichnisse und Vergabeunterlagen
Erstellung von Plänen, Ausschreibungsunterlagen und Vergaben für temporäre Projekte der LAGA
Überwachung der Auftragsabwicklung
Leistungen:
Das bieten wir Ihnen:
Sie arbeiten an einem spannenden und einmaligen Stadtentwicklungsprojekt für die Prignitz sowie das Land Brandenburg mit
Sie haben ein vielseitiges Aufgabengebiet und arbeiten mit den unterschiedlichsten Partnern auf lokaler und regionaler Ebene zusammen
Sie können sich umfassend mit Ihren Ideen in das Projekt einbringen
Wir unterstützen Sie bei der Wohnungssuche und bieten ein an den TVÖD angelehntes Gehalt (Individuelle Vereinbarung je nach Qualifikation ist möglich)
Ein Wohnort in der Region ist wünschenswert. Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.
Bewerbungsunterlagen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Ernst Volkhardt (Geschäftsführer) gerne unter Telefon 017613994434 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landesgartenschau 2027 Wittenberge unter: laga-wittenberge.de (Webseite befindet sich im Aufbau)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich digital und in einer pdf unter Nennung Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellungen unter an den Geschäftsführer Ernst Volkhardt.Kontakt:
- Stadt Wittenberge
August-Bebel-Straße 10
19322 Wittenberge
(03877) 951-0 Zentrale
(03877) 951-123
E-Mail:
www.wittenberge.de
Mehr über Stadt Wittenberge [hier].