BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Koordinator (m/w/d) für das Projekt „Zukunftspaket“

Allgemeines:

Elbe Wittenberge

 

Wer sind wir?

Wittenberge ist die größte Stadt im Landkreis Prignitz und zugleich aufstrebender Wohn und Wirtschaftsstandort zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg.

Im Nordwesten des Landes Brandenburg und im Vierländereck der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen gelegen treffen hier Lebensqualität, ein familienfreundliches Wohnumfeld, Naturnähe an der Elbe und kulturelle Highlights auf ausgezeichnete Bedingungen für Unternehmen und Wirtschaftsansiedlungen. 2017 wurde Wittenberge als Kommune des Jahres im Land Brandenburg ausgezeichnet. 2027 ist Wittenberge Ausrichter der Landesgartenschau.


Die Stadt Wittenberge stellt zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen

Koordinator (m/w/d) für das Projekt "Zukunftspaket"

ein.


Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche:

Mithilfe des Förderprogramms „Zukunftspaket“ plant die Stadt Wittenberge eine Vollzeitstelle, um die Kinder- und Jugendbeteiligung zu stärken und einen Zukunftsausschuss zu etablieren. Die Person ist in diesem Projekt Koordinator und Schnittstelle. Netzwerke zu Multiplikatoren sind aufzubauen, zu intensivieren und zu stärken. Gleiches gilt für den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen, zu Schulen und Vereinen sowie anderen Organisationen. Ein Hauptaugenmerk des Koordinators liegt auf der Planung und Durchführung der Gerechtigkeitskonferenzen sowie der Organisation kultureller und sportlicher Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Des Weiteren soll eine Etablierung eines Kinder- und Jugendbüros gemeinsam mit der Stadtverwaltung erfolgen. Auf die bereits gesammelten Informationen zu den Wünschen und Ideen der Kinder und Jugendlichen soll aufgebaut werden.

Anforderungen:
  • abgeschlossene Ausbildung/abgeschlossenes Studium vorzugsweise im sozialen Bereich
  • Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen/Projektmanagement
  • Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit
  • lösungsorientiert und konfliktfähig
  • ehrenamtliches Engagement wünschenswert
  • kommunikativ, teamfähig und kreativ
  • sichere PC-Kenntnisse

 

Idealerweise kommt die Person bereits aus dem sozialen Bereich, kennt sich in der Kommune aus und hat Einblick in die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen.

Leistungen:
  • eine befristete Vollzeitstelle (39 h) bis 31.12.2023
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) EG 8
  • Zusatzversorgung
Bewerbungsunterlagen:

Wenn Sie diese Aufgabe interessiert und Sie die Voraussetzungen erfüllen, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 19.06.2023 postalisch an die Stadtverwaltung Wittenberge, Hauptamt, August-Bebel-Straße 10, 19322 Wittenberge oder per E-Mail an .

Nach der Bewerbungsfrist eingehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt. Ein Anspruch auf Erstattung von Bewerbungskosten besteht nicht. Allgemeine Informationen über die Stadt Wittenberge finden Sie im Internet unter www.wittenberge.de.

Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber/innen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet bzw. können bei der eingereichten Stelle abgeholt werden.

Kontakt:
Stadt Wittenberge
August-Bebel-Straße 10
19322 Wittenberge

Telefon (03877) 951-0 Zentrale
Telefax (03877) 951-123

E-Mail E-Mail:
www.wittenberge.de

Mehr über Stadt Wittenberge [hier].



Wetter
 
 

 

 

 
 
Kontakt
 

Stadtverwaltung Wittenberge

August-Bebel-Straße 10

19322 Wittenberge

 

Tel.: (03877) 951 0

Fax: (03877) 951 123

E-Mail:

 
 
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

Montag  8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Dienstag  8:30-12:00  und 13:00- 18:00 Uhr
Mittwoch  geschlossen
Donnerstag  8:30-12:00  und 13:00- 16:00 Uhr
Freitag  8:30-12:00 Uhr

 

 
 
Startseite     Login     Impressum     Datenschutz