Wichtige Daten im Überblick:
Beschreibung der Immobilie:
Allgemeine Informationen zur Lage der Grundstücke
Die Stadt Wittenberge mit ihren derzeit ca. 17.200 Einwohnern liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg ca. 160 km östlich von Hamburg und ca. 150 km nordwestlich von Berlin. Die Kreisstadt Perleberg befindet sich in ca. 12 km Entfernung.
Die Bundesautobahn BAB A 24 ist gemessen vom Stadtzentrum in ca. 50 km Entfernung bei Pritzwalk erreichbar, in ca.15 km Entfernung ist ein bereits fertig gestelltes Teilstück der BAB A 14 erreichbar. Die geplante Verlängerung der BAB 14 von Magdeburg nach Schwerin und Wismar soll Wittenberge ab ca. 2025 unmittelbar an das Autobahnnetz anschließen. Der Ort bildet mit den Bundesstraßen B 189 und B 191, der Elbe als Bundeswasserstraße sowie der Anbindung an das ICE-Netz der Deutschen Bahn AG einen Verkehrsknotenpunkt.
Der Bahnhof von Wittenberge ist wichtigster Eisenbahnknotenpunkt der Region mit direktem Anschluss an den internationalen Eisenbahnfernreiseverkehr. Der ICE erreicht die Hauptbahnhöfe von Hamburg und Berlin in 45 Minuten. EC bzw. IC verkehren im 2-Stundentakt und benötigen für diese Strecke im Durchschnitt nur 10 Minuten länger. Der Regionalexpress fährt stündlich in Richtung Berlin und erreicht den Hauptbahnhof in 80 Minuten.
Der Wittenberger Bahnhof erfährt als wichtiger regionaler Haltepunkt eine erhebliche Aufwertung. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft hat das Bahnhofsgebäude erworben und wird dieses in Zusammenarbeit mit der Stadt und erheblicher finanzieller Unterstützung des Landes Brandenburg sanieren. Darüber hinaus ist parallel dazu die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes vorgesehen. Im Jahre 2022 wird mit dem Bau einer Augentagesklinik im Bereich des Bahnhofsumfeldes begonnen.
Wittenberge hat den Charakter einer durch Industrie mit Großbetrieben geprägten Stadt, die sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Produktions- , Dienstleistungs- und Tourismusstandort gewandelt hat. Einkaufsmöglichkeiten für Artikel, die über den täglichen Bedarf hinausgehen, sind vorhanden. Praxen von Allgemeinmedizinern und Fachärzten sowie weitere medizinische Einrichtungen stehen im Ort zur Verfügung.
In Wittenberge befinden sich Kindergärten in städtischer und privater Trägerschaft, allgemeinbildende und weiterführende Schulen sowie weitere Bildungseinrichtungen wie das Oberstufenzentrum, das Berufliche Bildungszentrum und die Ausbildungsstätte der Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung.
Auf Grund der gestiegenen Nachfrage nach Baugrundstücken für eine Eigenheimbebauung hat die Stadt Wittenberge für das Areal der Kleingartenanlage „Bentwischer Weg/Düsterweg/Zinnienweg“ den Bebauungsplan Nr. 33 „Zinnienweg“ aufgestellt.
In mittelbarer Nähe zu den Baugrundstücken im Bentwischer Weg befinden sich die Elblandschule, eine Turnhalle, Einkaufsmärkte, ein Kindertagesstätten, eine Apotheke und das Strandbad „Friedensteich“.
Es dominiert eine wohnbauliche Nutzung.
Grundstücksbeschreibung und Objektdaten
Die Stadt Wittenberge ist Eigentümerin der Flurstücke 981 und 926 der Flur 5 von Wittenberge, eingetragen im Grundbuch von Wittenberge Blatt 7520.
Aus den Flurstücken 981 und 920 der Flur 5 von Wittenberge werden sieben Baugrundstücke mit der Bezeichnung Teilfläche M 1 bis M 7, gelegen im Bentwischer Weg, durch Zerlegungsmessung gebildet. Nach Vermessung der Flurstücke 981 und 926 der Flur 5 von Wittenberge und Vorlage der Fortführungsmitteilung des Liegenschaftskatasters werden die amtlichen Größen der Baugrundstücke festgestellt.
Bezeichnung des Grundstücks: | M 1 |
Größe: | ca. 728 m² |
Grundstücksbreite: | ca. 22,00 m |
Grundstückstiefe | ca. 32,00 m |
Bebauung: | 3 Gartenlauben, ein Schuppen an der hinteren Flurstücksgrenze |
Beräumung: | Abriss erfolgt durch den Käufer |
Das Baugrundstück M 1 ist bereits verkauft.
Bezeichnung des Grundstücks: | M 2 |
Größe: | ca. 635 m² |
Grundstücksbreite: | ca. 20,00 m |
Grundstückstiefe: | ca. 31,76 m |
Bebauung: | keine |
Bezeichnung des Grundstücks: |
M 3 |
Größe: | ca. 635 m² |
Grundstücksbreite: | ca. 20 m |
Grundstückstiefe: | ca. 31,76 m |
Bebauung: |
Keine |
Bezeichnung des Grundstücks: | M 4 |
Größe: | ca. 635 m² |
Grundstücksbreite: | ca. 20 m |
Grundstückstiefe: | ca. 31,76 m |
Bebauung: | Keine |
Bezeichnung des Grundstücks: | M 5 |
Größe: | ca. 639 m² |
Grundstücksbreite: | ca. 20 m |
Grundstückstiefe: | ca. 31,95 |
Bebauung: | keine |
Bezeichnung des Grundstücks: | M 6 |
Größe: | ca. 644 m² |
Grundstücksbreite: | ca. 20 m |
Grundstückstiefe: | ca. 32,20 m |
Bebauung: | keine |
Das Baugrundstück M 6 ist bereits verkauft.
Bezeichnung des Grundstücks: | M 7 |
Größe: | ca. 702 m² |
Grundstücksbreite: | ca. 22,35 m |
Grundstückstiefe: | ca. 28,66 bzw.32,34 |
Bebauung: | 1 Laube mit Anbau, 1 Schuppen |
Abriss: | erfolgt durch den Käufer |
Fremdnutzungsverhältnisse/ Erschließung
Die Baugrundstücke sind ortsüblich mit Strom,- Wasser- und Gasanschlussleitungen erschlossen. Das Abwasser kann in die vorhandene Schmutzwasserleitung des Eigenbetriebes Abwasser der Stadt Wittenberge eingeleitet werden.
Die Baugrundstücke liegen in einer geringeren Höhenlage abfällig entlang der öffentlich gewidmeten Verkehrsfläche Bentwischer Weg (Straße mit beidseitigem Geh- und Radweg).
Sie befinden sich nicht in einem Sanierungsgebiet und in keinem Gebiet der Bodenordnung oder der Bodenumlegung.
Bebaubarkeit
Die Bebaubarkeit der Grundstücke richtet sich nach den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 33 „Zinnienweg“. Die Realisierbarkeit eines bestimmten Bauvorhabens sollte durch eine Bauvoranfrage auf Veranlassung und Kosten des Erwerbers mit der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Prignitz geklärt werden, um eine rechtsverbindliche Auskunft zu erhalten.
Grunderwerb
Der Kaufpreis beträgt 65,00 EUR pro m². Die Grundstücke werden provisionsfrei angeboten.
Die Kaufpreise für die sieben Baugrundstücke werden nach Vorlage der Fortführungsmitteilung des Liegenschaftskatasters auf der Basis des Kaufpreises pro m² ausgeglichen.
Die Kosten für die Hausanschlüsse zur Erschließung des Grundstückes sind nicht im Kaufpreis enthalten. Eine Kostenschätzung wäre bei der Stadtwerke Wittenberge GmbH zu erfragen.
Für den Antrag auf Abwasserentsorgung wird eine Gebühr vom Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Wittenberge erhoben. Eine Abwasseranschlussgebühr wird nicht erhoben.
Alle sich aus dem Grundstücksrechtsgeschäft ergebenden Kosten (Notar, Vermessung, Grunderwerbssteuer, Gerichtskosten u.Ä.) trägt der Käufer.
Mit dem Grundstückskaufvertrag wird dem Erwerber eine Verpflichtung auferlegt, das Grundstück innerhalb einer Frist von vier Jahren nach Eigentumsumschreibung mit einem Einfamilienhaus zu bauen. Eine Veräußerung des Grundstückes ohne Zustimmung der Stadt Wittenberge vor Fertigstellung des Wohnhauses ist ausgeschlossen. Zur Absicherung dieser Verpflichtungen wird im Grundbuch eine Rückauflassungsvormerkung für die Stadt Wittenberge eingetragen. Nach der Realisierung der Bauverpflichtung wird die Rückauflassungsvormerkung auf Kosten des Käufers gelöscht.
Eine anderweitige Nutzungsart ist ausgeschlossen.
Ansprechpartner:
Stadtverwaltung Wittenberge
Bauamt
Kerstin Rataj-Salomo
August-Bebel-Str. 10
19322 Wittenberge
Tel.: 03877/951-148
Fax: 03877/951-123
E-Mail: k.rataj(at)wittenberge.de
Anlage:
Lageplan Teilungsentwurf
Bebauungsplan Nr. 33 „Zinnienweg“